Was ist hans wurst?

Hans Wurst

Hans Wurst ist eine lustige Figur des deutschsprachigen Volkstheaters, die vor allem im 16. bis 18. Jahrhundert populär war. Er ist eine Clownsfigur, die durch ihre derbe Art, Einfältigkeit und Fresslust charakterisiert ist.

Merkmale:

  • Volkstümlichkeit: Hans Wurst verkörpert den einfachen Mann aus dem Volk und spricht dessen Sprache.
  • Improvisation: Seine Auftritte waren oft improvisiert und situationsbedingt.
  • Satire: Er nutzte Humor und Ironie, um gesellschaftliche Missstände und Autoritäten zu kritisieren.
  • Bühnenfigur: Er ist eine typische Bühnenfigur, die in verschiedenen Stücken und Inszenierungen auftrat.

Bedeutung:

Hans Wurst war eine wichtige Figur des deutschen Volkstheaters und trug zur Unterhaltung des Publikums bei. Seine Figur wurde jedoch im 18. Jahrhundert von Gottsched kritisiert und aus dem „seriösen“ Theater verbannt, da er als zu vulgär und ungebildet galt. Trotzdem lebte die Figur in anderen Formen des Volkstheaters weiter.